Neues von den Wachstumsmärkten
Neue Optionen für eine zukunftsfeste Personalstrategie
Drei von vier Unternehmen aus der Industrie und dem Verarbeitenden Gewerbe haben regelmäßig Schwierigkeiten, Stellen für Fach- und Führungskräfte innerhalb einer akzeptablen Frist mit qualifiziertem Personal zu besetzen, sofern es überhaupt gelingt. Damit ist die Branche überdurchschnittlich stark vom anhaltenden Fach- und Führungskräftemangel betroffen. Wie die Studie „Interim Management 2017“ zeigt, bleibt dies nicht folgenlos: Sowohl die aktuelle Performance als auch die Positionierung für die Zukunft leiden. Mehr erfahren
Hays-Fachkräfte-Index: Nachfrage im Maschinenbau kräftig gestiegen
Deutlich stärker gewachsen mit 18 Indexpunkten ist die Nachfrage nach Fachkräften unterschiedlicher Ausrichtungen aus dem Maschinenbau, während die Automobilindustrie im letzten Quartal weniger Spezialisten suchte (-6 Indexpunkte). Auch im Handel verringerte sich die Zahl der Stellenangebote für Fachkräfte um 6 Punkte auf einen neuen Indexwert von 163. Weiter
Wenn alle Mitarbeiter ihre Firma ständig verändern
Beim Elektronikkonzern Harting gilt das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung für jeden Mitarbeiter. Bestes Beispiel: Eine ganze Produktionsstrecke haben Mitarbeiter einfach selbst gebaut. Weiterlesen...
VDMA: Brasiliens Chancen nicht der chinesischen Konkurrenz überlassen
Deutsche Maschinenbauer setzen auf Brasilien, aber in Zukunft müssen sie sich noch mehr auf den lokalen Markt einlassen. Mehr erfahren
Interim-Manager: Markt konsolidiert sich
Der AIMP (Arbeitskreis Interim Management Provider) hat jetzt die Ergebnisse der diesjährigen Providerumfrage zum Thema Interim Management vorgestellt. Als eine der wichtigsten Entwicklungen ist zu erkennen: Der Markt für Interim Management konsolidiert sich. Die vollständigen Ergebnisse der AIMP-Providerumfrage 2014 können Sie hier downloaden.